Klima, Niveau und Effizienz in Qualitätszirkeln, Arbeitsgruppen und Teams hängen wesentlich von der Arbeitsweise der Gruppen ab. Nur wenn sie die Gesprächsführung sachlich-systematisch beherrschen und auch Missverständnisse und persönliche Schwierigkeiten klären und aufarbeiten können, arbeiten Gruppen produktiv.
Lernziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Besprechungen methodisch planen und sicher zu Ergebnissen führen. Sie können Schwierigkeiten und Konflikte im Gespräch weitgehend neutralisieren oder sogar nutzbar machen.
Inhalt: Ziel und Vorbereitung, Aufgaben eines Besprechungs-Leiters, Ablaufpläne für verschiedene Gespräche, Organisations-Hinweise für Besprechungen, Steuern und Leiten, technische Hilfsmittel, Protokoll und Ergebnis-Sicherung, Sach- und Beziehungsebene in Gesprächen, Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten im Gespräch.
Methode: Besprechungs-Planspiele mit Video-Aufzeichnung und konkreten Verbesserungs-Vorschlägen, Diskussion, Kurzvorträge, Teilnehmerinnen- und Teilnehmer-Trainer-Gespräche.
Dauer: 2 Tage
Lernziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Besprechungen methodisch planen und sicher zu Ergebnissen führen. Sie können Schwierigkeiten und Konflikte im Gespräch weitgehend neutralisieren oder sogar nutzbar machen.
Inhalt: Ziel und Vorbereitung, Aufgaben eines Besprechungs-Leiters, Ablaufpläne für verschiedene Gespräche, Organisations-Hinweise für Besprechungen, Steuern und Leiten, technische Hilfsmittel, Protokoll und Ergebnis-Sicherung, Sach- und Beziehungsebene in Gesprächen, Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten im Gespräch.
Methode: Besprechungs-Planspiele mit Video-Aufzeichnung und konkreten Verbesserungs-Vorschlägen, Diskussion, Kurzvorträge, Teilnehmerinnen- und Teilnehmer-Trainer-Gespräche.
Dauer: 2 Tage